
Fahrten, Ferne, Abenteuer? Pfadfinderinnen! Abenteuer
Es gibt bessere Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Jugend, als Fernseher, Videos, Kino und Computerspiele. Kinder suchen Abenteuer, wollen etwas erleben, denn selbst der spannendste Film ersetzt das kleinste selbsterlebte Abenteuer nicht. Anschluss an kreative und aktive Gruppen zu finden, ist der erste große Schritt vorwärts in ein abenteuerreiches Leben. Selbsterlebte Abenteuer können Kinder stark machen. Wir vom Hag Rheintöchter wollen Mädchen stark machen! In der festen Gemeinschaft unserer Gilden findet jede ihren Platz und fühlt sich schon sehr bald wohl und angenommen. Hilfsbe reitschaft, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit bedeu ten uns viel. Wir gehen oft auf Fahrt oder ins Zeltlager und un sere Großfahrten führten uns schon durch die ganze Welt.
Übrigens: Pfadfinder…
leben in Gemeinschaft
engagieren sich für Frieden und Gewaltlosigkeit
sind umweltbewusst
helfen anderen
gehen auf Fahrt
erleben die Natur
sind weltweit verbunden
erleben Abenteuer
singen und musizieren
spielen und lernen
sind kreativ.
Unser Hag Besteht aus derzeit etwa 30 Mädchen und Frauen im Alter zwischen sieben und fünfzig Jahren. Wir sind Mitglied im Stadtjugendring der Stadt Bonn und als Teil des Deutschen Pfadfinderbundes (DPB) als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Unser Bund Ist ein parteipolitisch neutraler und interkonfessioneller Jugendbund mit insgesamt etwa 2500 Mitgliedern in ganz Deutschland. Er möchte seinen Pfadfinderinnen und Pfadfindern vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung bieten und sie zu sozialem Handeln in einer demokratischen und welt- offenen Gesellschaft befähigen. Der Deutsche Pfadfinderbund sieht sich als Teil der weltweiten Pfadfinderbewegung. Extremismus gleich welcher Art hat keinen Platz bei uns. Bei Gruppenstunden, Fahrten und Lagern tragen wir selbstverständlich alle unsere Kluft, an der man uns als Pfadfinder erkennen kann und welche soziale Unterschiede überdeckt.
Probezeit
In unserer Gruppe ist eine Probezeit von bis zu sechs Monaten üblich. Während dieser Zeit kann ihre Tochter bereits an allen Aktionen der Gruppe teilnehmen und es sich in Ruhe anschauen. Erst danach erfolgt der kostenpflichtige Beitritt. Beiträge Unser Beitrag (Jahresgebühr) ist deutlich niedriger, als in vielen anderen Jugendgruppen, damit jedes Mitglied bei möglichst vielen Aktivitäten teilnehmen kann. Alle unsere Gruppenführer arbeiten ehrenamtlich. Der Jahresbeitrag ist gestaffelt je nach Anzahl der Kinder, die aus der jeweiligen Familie bei uns Mitglied sind, dabei werden auch Mitgliedschaft der eventuellen Brüder in einer DPB-Gruppe berücksichtigt.
Familien, bei denen ein Kind insgesamt im DPB Mitglied ist, zahlen 50€. Familien, bei denen zwei Kinder im DPB Bonn Mitglied sind, zahlen pro Kind 45€ (insgesamt 90€). Familien, bei denen drei Kinder oder mehr Mitglied sind, 40€ pro Kind (insgesamt 120€+x). Die Altersgrenze für die Inanspruchnahme diesen Rabattes ist auf 18 Jahre festgesetzt. Bei Eintritt werden zudem einmalig 30€ für das Klufthemd erhoben.
Eine Wochenendfahrt kostet je nach Ziel und Unterkunft zumeist zwischen 10 – 30 €; Winterfahrten sind zumeist etwas teurer.
Die wöchentliche Gruppenstunde der Gilde Freya (Jahrgang 2013-2017, Stand 08/2025) findet montags (außerhalb von Schulferien und Feiertagen) von 16 bis 17:30 Uhr statt, die Gruppenstunde für die Älteren (Jahrgang 2009-2012) findet im Anschluss bis 19 Uhr im „Mühlenstumpf“ An der Rheindorfer Burg 9 statt. „Hineinschnuppernde“ sind uns jederzeit herzlich willkommen. Bitte kündigen Sie den Besuch unter Angabe einer Telefonnummer vorab bei der jeweiligen Gruppenführerin an! Bei allen Fragen steht Ihnen zudem die Hagführerin jederzeit gern zur Verfügung (siehe Kontakt).